Wir sind ein Team von Menschen, die aus dem Kultur- und Sozialarbeitsbereich kommen
und sich zusammengefunden haben, um ihre Erfahrungen,
Ansichten und Theorien der kulturellen Bildung zu widmen und für eine neue
kulturelle Praxis in Gesellschaft, Verwaltung, Politik und sozialer Arbeit einzutreten.
Wir sind sowohl beratend als auch operativ tätig.
Die Globalkultur engagiert sich für eine kulturelle Vielfalt in der Einheit einer gesellschaftlichen demokratischen Praxis
und der Gleichberechtigung unabhängig von Herkunft, Religion, Gender und Weltanschauung. Sie tritt für eine offene Gesellschaft mit
Mitteln kultureller Bildung und sozialpädagogischer Stärkung theoretisch wie praktisch ein. Kulturelles und gesellschaftliches
Selfempowerment aller Menschen ist unsere Hauptintention
Der Zweck der Gesellschaft in Kürze:
Veranstaltungen zur kulturellen Bildung (Symposien, Workshops, Podiumsdiskussionen, Kulturveranstaltungen)
kulturelle Bildung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen zur Förderung von Kulturkompetenz, Toleranz und Vielfalt
Begegnungen im Rahmen künstlerischer Praxis zwischen diversen Kulturzugehörigkeiten und Generationen
Bildung und Koordination von Netzwerken zur Förderung kultureller Diversität in unserer föderalen und
pluralistischen Gesellschaft
Kulturpolitisches Labor: Kultur der Zukunft und Zukunft der Kultur
Ob Vielfalt oder Hochkultur, ob Engagement oder Soziokultur, ob Bildung oder Transformation,
Kulturinfarkt oder Subventionsgerechtigkeit, freie Kultur oder Struktur - ab 2021 beschäftigen wir uns
in unserem Labor Globalkultur auf verschiedenen Kanälen und Medien in Gesprächen mit Experten und Interessierten
mit der Facettenvielfalt der kulturellen und kulturpolitischen Diskurse
Zeiten, in denen Veranstaltungen ausfallen, erfordern ausgefallene Ideen!
KulturAkademie-Ruhr: OpenPlace Symposium
20. August 2020 14.00 bis 17.00 Uhr im Katakomben-Theater:
Hamletschiene III - Der Hölle entrinnt man nicht ohne Schaden!
Das Team
Funda Çýnar
1975 geboren in Goslar im Harz, seit 2003 in Duisburg. Modedesignerin und Schnittdirectrice,
Ausbilderin, Elternbegleiterin (AGEF)
2009-2017 tätig in der Familienbildung Duisburg, (RAA) Kommunales Integrationszentrum, Duis-burger Elternschule
in unterschiedlichen Projekten der Familienbildung.
2017-2019 hauptamtlich pä-dagogische Mitarbeiterin Bundesprojekte "Eltern-begleiter - Elternchance ist Kinderchance"
beim DRK Familienbildungswerk Duisburg, Erwach-senenbildung, sozialpädagogische Schulprojekte in Zusammenarbeit mit Theater und Kulturinstitutionen.
Aufgabenbereiche in der Globalkultur: Geschäftsführung, Kultur und Schule, Familenbildung, Eltern stärken, Dialog Workshops,
Gewaltfreie Kommunikation
Gökçe Yeþilyurt
Geboren 1973 an der Schwarzmeerküste.
1994-1999 Studium der Architektur in Florenz.
Tätigkeit als Architektin in diversen Büros in Köln.
2012-2014 Projektleiterin in Istanbul.
Seit Ende 2014 wieder in Duisburg und seit 2015 tätig bei der AWO Familienbildung als Pro-jektmitarbeiterin danach Fachbereichsleiterin
für Erwachsenenbildung und zuletzt bei der AWO Integration als Bereichsleiterin für Migrations-fachdienste.
Aufgabenbereiche in der Globalkultur:
Netzwerke, Projekt- und Eventmanagement, Inter-kulturmanagement, Fachbereichsleitung für Sport,
Sprache und Kultur.
Uri Bülbül
Kulturphilosoph, Literat und Theater- und Videomacher:
1996 Gründung des Schreibhauses für kreatives Schreiben und literarische Poetikkonzepte des kollaborativen Schreibens
und Selfempowerment der Autorinnen und Autoren; diverse Publikationen u.a. KULTURPROGRAMM - Zeitung für freie Kultur,
aktuell interaktive Romanprojekte: SOKRATES - der kafkASKe Fortsetzungsroman und DAS HARDENBERG-PROJEKT.
Ein Fortsetzungsroman über die Freie Kulturszene im Ruhrgebiet. 2006 - 2013 Textzentrum-Essen und ab 2010
Sprecher und Hausphilosoph des Katakomben-Theaters Essen.
Uri Bülbül Aufgabenbereiche in der Globalkultur: Konzeptassistenz der Geschäftsführung, Kulturphilosophie und
kulturelle Bildung, Öffentlichkeitsarbeit. Foto: Fotoraupe, Charlotte Werndt
::: Globalkultur.org Kulturarbeit &
Kulturelle Bildung -
Waterloostraße 18 | 45472 Mülheim a.d. Ruhr | Geschäftsführung: Funda Çýnar | Verantwortlich für die Seiten
im Sinne des Medienrechts: Uri Bülbül Wir verwenden keine Cookies und sammeln keinerlei Daten
über die Besuche auf unseren Seiten Kontaktaufnahme mit uns ausschließlich per Mail :::