 |
 |
 |
 |
|
|
Globalkultur Kunst und Kulturelle Bildung Für eine demokratische Kultur und eine Kultur der Demokratie
|
Globalkultur
Globalkultur ist eine Gesellschaft für Kunst und Kulturelle Bildung. Unser Anliegen darin: ein Teil kultureller Prozesse und Strömungen zu sein, die zur Öffnung der Institutionen beitragen, mehr Demokratie, mehr Gemeinschaft und eine innigere Verbindung zwischen Sozialem, Leben und Kunst evozieren, ästhetische Formen des Lernens, Forschens, der Kommunikation, der Transkulturalität und Vielfalt erproben, praktizieren und das Leben bereichern.
Wir haben uns als Menschen mit Berufserfahrungen in Kunst, freier Szene und Sozialarbeit, zur Globalkultur als gGmbH zusammengeschlossen, um unsere Erfahrungen und Kenntnisse für eine effektive, engagierte Kulturarbeit besser einsetzen und professionell zur Geltung bringen zu können.
Kulturphilosophie, künstlerische Praxis und Kulturarbeit sehen wir in Einheit und wirken spartenübergreifend, interdisziplinär sowie netzwerkbildend.
«Ich will ja kein politisches Programm ausbilden und sagen: so muss es gemacht werden. Sondern ich will anregen zu neuen, mit den alten konkurrierenden Einrichtungen, um das Alte nach und nach zu überwinden.
Genau wie man in einen alten Pflanzenbestand junge Pflänzchen hineinbaut, weil die Alten schon am Absterben sind. Es werden die Alten zwar noch eine Weile wachsen mit den Jungen zusammen, weil man die alten noch eine Weile braucht im gesamten Bestand.
Aber wenn die alten dann weg sind, sind die jungen groß. Nach diesem Verfahren.
Das muss sich ablösen, also, nach und nach.»
(Joseph Beuys in "Jeder Mensch ein Künstler")
Globalkultur-Akademie


Foto: Sven Thielmann
«dergi-Die Zeitschrift»
Von 1986 bis 1993 gaben die Freunde Aydýn Yeþilyurt, Cemil Fuat Hendek und Tayfun Demir u.a. eine Zeitschrift für Kunst und Literatur heraus, die schlichtweg den Namen auf Deutsch und Türkisch «Die Zeitschrift» trug. Sieben Jahre Kulturarbeit, die weit über die Grenzen Duisburgs reichte und viele wichtige Beiträge über Themen des Theaters, der Literatur, Bildenden Künste aus der Türkei sowie Deutschland enthielt. U.a. sind Interviews mit Roberto Ciuilli und Erich Fried, Beiträge über Bert Brecht, Azis Nesin u.v.m.
Das "dergi-Archiv" befindet sich auf den Seiten des von Globalkultur getragenen und redaktionell betreuten KulturArchiv-Ruhr.
gefördert von Interkultur Ruhr
mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Arbeitsfelder Map I
Arbeitsfelder Map II
- Veranstaltungen zur kulturellen Bildung (Symposien, Workshops, Podiumsdiskussionen, Kulturveranstaltungen)
- kulturelle Bildung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen zur Förderung von Kulturkompetenz, Toleranz und Vielfalt
- Begegnungen im Rahmen künstlerischer Praxis zwischen diversen Kulturzugehörigkeiten und Generationen
- Bildung und Koordination von Netzwerken zur Förderung kultureller Diversität in unserer föderalen und
pluralistischen Gesellschaft
- Interkulturelle Mediation, Beratung, Coaching, Biografiearbeit, Biographisches Archiv
- Theater-, Literatur- und Medienarbeit
|
::: Globalkultur. Kunst und Kulturelle Bildung gGmbH
An der Cölve 3 | 47228 Duisburg | Geschäftsführung: Funda Çýnar HRB 35646 Verantwortlich für die Seiten
im Sinne des Medienrechts: Uri Bülbül Wir verwenden keine Cookies und sammeln keinerlei Daten
über die Besuche auf unseren Seiten Kontaktaufnahme mit uns ausschließlich per Mail Für die
Inhalte extern verlinkter Seiten sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
:::
Top |
|
 |
|
 |
|
|